Liebe Rotarierinnen, liebe Rotarier
Liebe Rotaracterinnen, liebe Rotaracter
Der berühmte „Vier-Fragen-Test“ erwähnt
Empowerment nicht ausdrücklich. Also stellt sich die Frage: Brauchen wir
Empowerment im Rotary überhaupt? Oder ist es nur ein modernes Schlagwort aus
der Geschäftswelt?
Bei meinen Clubbesuchen war eine der
wichtigsten Fragen – vielleicht sogar die wichtigste – wie man neue Mitglieder
einbindet. Sehr oft werden neue Mitglieder mit viel Begeisterung aufgenommen:
Es werden Fotos gemacht, beim Mittagessen wird gelächelt, alle sind erfreut.
Einige Monate später stellt das neue Mitglied seine Familie, seinen Beruf,
seine Hobbys und Interessen vor. Wieder ist die Stimmung herzlich, und es gibt
viele Komplimente.
Aber was geschieht danach? Allzu oft: nicht
viel.
Jeder aktive Mensch hat den natürlichen
Wunsch, zu den Aktivitäten, an denen er beteiligt ist, auch beizutragen. Wir
alle suchen nach Tatkraft, Erfolg und Anerkennung. Besonders junge
Rotarierinnen und Rotarier, die in der Regel voller Energie und Ideen sind,
wollen nicht stillstehen. Wenn Rotary ihnen keine spannenden Möglichkeiten zur
Mitwirkung bietet, werden sie anderswo fündig. Es gibt immer Alternativen.
Im Clubleben bedeutet Empowerment, Mitglieder
in Projekte einzubinden. Es gibt keinen Grund, warum die Präsidentin oder der
Präsident die Arbeit allein tragen muss oder warum jedes Jahr dieselbe kleine
Gruppe dasselbe Projekt organisiert. Wir müssen den Mut haben, alle
Mitglieder aktiv zur Mitarbeit einzuladen. Vor allem gilt es, Verantwortung zu
übertragen – zu empowern – insbesondere an neue Mitglieder.
Empowerment ist mehr als nur Delegation: Es
ist der Klebstoff, der die Beziehungen zwischen den Mitgliedern stärkt, und der
schnellste Weg, die DNA des Clubs zu festigen.
Und schliesslich habe ich erkannt: Empowerment
steckt sehr wohl im Vier-Fragen-Test. Es steht nicht ausdrücklich da, aber es
ist zwischen den Zeilen zu lesen, im Geist dieser Fragen.
Deshalb lade ich alle Clubpräsidentinnen und
-Präsidenten ein: Empowert eure Mitglieder – und macht eure Clubs gemeinsam
lebendig und stark.
Zum Schluss freue ich mich, Sie alle zur Rotary D1990 UNI am 8. November 2025 an der EHL in Lausanne willkommen zu heissen. Der Rotary Club Jorat organisiert diesen bedeutenden Anlass – eine einzigartige Gelegenheit und ein wertvolles Lernerlebnis für alle Rotarierinnen und Rotarier unseres Distrikts.
Jouni K. Heinonen
District Governor 2025-2026