Liebe Mitglieder der rotarischen Familie
In meinem Februar-Newsletter hatte ich angekündigt, dass ich in einem meiner letzten Newsletter über mein Jahr Bilanz ziehen würde: Versprochen ist versprochen!
Zwar ist das Rotary-Jahr noch nicht zu Ende, aber für mich ist es an der Zeit, jetzt schon ein erstes Résumé zu ziehen.
Im ersten Halbjahr des Rotary-Jahres liegt der Schwerpunkt für den Governor auf den Besuchen der Clubs. Achtzig Clubs in sechs Monaten zu besuchen, das ist kein leichtes Unterfangen. Sorgfalt, Organisation und viel Zeit sind gefragt, denn ich bin der Überzeugung, dass ein Governor für die Clubs da sein muss.
Für die Clubs ist der Besuch des Governors oft ein Höhepunkt des Rotary-Jahres. Auch für den Governor bietet sich damit eine wertvolle Gelegenheit, die Mitglieder in ihrem eigenen Umfeld zu treffen, wo sie mit Begeisterung Projekte und Herausforderungen angehen. Diese Begegnungen vor Ort haben mir geholfen, die Besonderheiten jedes Clubs besser zu verstehen und die Vielfalt und den Reichtum unseres Distrikts wirklich wertzuschätzen.
Von Woche zu Woche haben mich Ihr Engagement, Ihre Kreativität und die Solidarität in Ihren Projekten zutiefst beeindruckt. Diese gemeinsamen Momente boten mir die Gelegenheit, die Botschaft unserer Weltpräsidentin, die Leitlinien von Rotary sowie unsere Prioritäten zu vermitteln und so das Gefühl der Verbundenheit zu stärken, das uns alle ungeachtet unserer Unterschiede vereint.
Diese Besuche dienen auch dazu, zu ermutigen, Wertschätzung zu zeigen, zu motivieren und Danke zu sagen. Ihre Arbeit verdient Anerkennung, Ihre Ideen verdienen ein offenes Ohr und Ihre Erfolge gehören gefeiert. Jeder Club, den ich besucht habe, hat mich bereichert – durch seine Initiativen, seine Erfolge und zuweilen auch durch seine Fragen. Die Stärke unserer Organisation liegt im ständigen Wechselspiel zwischen lokal und global.
Rotary lebt, dank Ihnen, dank der Energie, die Sie Tag für Tag in Ihre Arbeit und in jeden Austausch stecken.
Zweifelsohne stellen die Clubbesuche die intensivste Aufgabe des Governors dar, aber seine Tätigkeit beschränkt sich natürlich längst nicht nur darauf.
Er führt auch den Vorsitz an den Sitzungen der verschiedenen Distriktausschüsse und organisiert und koordiniert die drei Höhepunkte des Distrikts: die Rotary Uni, das PELS und die Distriktversammlung sowie die Distriktkonferenz und die Amtsübergabe.
Ausserdem nimmt er Teil:
- am Governorrat CH/LIE, der zwei- bis dreimal jährlich die Leitung der drei Schweizer Distrikte zusammenbringt;
- an den Jubiläumsfeiern der Clubs;
- an manchen Scheckübergaben nach Unterstützungsaktionen der Clubs; an besonderen Anlässen;
- …
Der Governor wird regelmässig zu clubinternen Fragen beigezogen und übernimmt gelegentlich auch eine vermittelnde Rolle bei Streitigkeiten.
Auch wenn er im zweiten Halbjahr etwas durchschnaufen kann, hat der Governor immer zu tun – allein schon aufgrund der täglichen Flut an E-Mails, die zu beantworten sind.
Ich bin Ihnen sehr dankbar für die vielen bereichernden Begegnungen. Für mich war es ein echtes Privileg, eine so intensive und bereichernde Zeit erlebt haben zu dürfen.
Vielen Dank für Ihren herzlichen Empfang, Ihre Zeit und die aufrichtigen Gespräche.
Lassen Sie uns weiter einen geeinten, dynamischen und zukunftsorientierten Distrikt gestalten!
Ich freue mich auf unsere nächsten Begegnungen und grüsse Sie herzlich.
René-Marc Blaser
Governor 2024–2025
NEWSLETTER MAI 2025